Datenschutzerklärung
Stand: 06.09.2025
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß Art. 13 und 14 DSGVO darüber, wie wir personenbezogene Daten auf dieser Website verarbeiten.
1. Verantwortlicher
Buddhistisches Diamantweg‑Zentrum Salzburg
Linzergasse 27, 2. Stock, 5020 Salzburg, Österreich
Tel.: +43 (0)650 8950113
E‑Mail: salzburg@diamantweg.at
Web: www.diamantweg.at/salzburg
Facebook: www.facebook.com/StupaSalzburg
2. Zweck, Rechtsgrundlagen und Speicherdauer
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie zur Kommunikation mit Ihnen erforderlich ist.
- Websitebesuch (Server‑Logs): Beim Aufruf unserer Seiten werden durch den Webserver automatisch Informationen erfasst (IP‑Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene Seite, Referrer, Browser/ Betriebssystem).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Betrieb, Sicherheit und Fehleranalyse).
Speicherdauer: Server‑Logs werden in der Regel kurzzeitig gespeichert und danach gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Angriffen) erforderlich ist. - Kontaktaufnahme per E‑Mail/Telefon/Post: Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Beantwortung von Anfragen).
Speicherdauer: bis zur Erledigung der Anfrage und darüber hinaus entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
3. Cookies, Analyse & externe Dienste
- Cookies: Diese Website verwendet keine nicht notwendigen Cookies. Technisch erforderliche Cookies (falls eingesetzt) dienen ausschließlich der Bereitstellung der Website.
- Web‑Analyse/Tracking: Es wird keine Reichweiten‑/Tracking‑Analyse eingesetzt.
- Externe Inhalte: Auf unseren Seiten befinden sich Links zu externen Angeboten (z. B. Facebook). Beim Klicken auf diese Links verlassen Sie unsere Website. Für die Datenverarbeitung auf den Zielseiten sind die jeweiligen Anbieter verantwortlich. Eine Einbettung von Social‑Plugins findet nicht statt.
4. Empfänger & Auftragsverarbeiter
Zum Betrieb der Website setzen wir technische Dienstleister (z. B. Hosting‑Provider) als Auftragsverarbeiter ein. Diese verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und auf Grundlage von Art. 28 DSGVO. Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt, sofern dies nicht im Einzelfall ausdrücklich angegeben wird.
5. Sicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen Verlust, Missbrauch und unbefugten Zugriff zu schützen (Art. 32 DSGVO).
6. Ihre Rechte
Sie haben – jeweils im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen – folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen Verarbeitungen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruhen (Art. 21 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Punkt 1 genannten Kontaktdaten.
Beschwerderecht: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren:
Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42, 1030 Wien, Tel.: +43 1 52 152‑0, E‑Mail: dsb@dsb.gv.at, Web: www.dsb.gv.at.
7. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung von Daten ist beim reinen Websitebesuch nicht gesetzlich vorgeschrieben. Für die Beantwortung Ihrer Anfragen ist die Verarbeitung der von Ihnen mitgeteilten Kontaktdaten erforderlich.
8. Änderungen dieser Erklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, etwa wenn wir neue Funktionen oder Dienste einsetzen. Es gilt die jeweils hier veröffentlichte Fassung.